Vorteile Demenz WG

So profitieren Bewohner und Angehörige

Bei einem Demenzkranken verschlechtert sich der Gesundheitszustand leider zunehmend. Im Anfangsstadium kann er problemlos alleine wohnen und sich selbst versorgen. Mit der Zeit wird eine Pflege durch eine andere Person unabdingbar, damit der Demenzkranke weiterhin würdevoll leben kann. Anfangs mag dies eine vertraute Person wie das eigene Kind oder ein Freund übernehmen, aber sobald die Pflege intensiver wird, kann sie von einem Angehörigen kaum noch geleistet werden. Dieser kann ansonsten seiner Arbeit nicht mehr nachgehen und hat keine Zeit mehr für seine eigenen Kinder oder den Ehepartner. Oft beginnt ab diesem Zeitpunkt, die zwischenmenschliche Beziehung zwischen dem Demenzkranken und seinem pflegenden Angehörigen zu leiden. Beachtenswert ist außerdem, dass bei fortschreitendem Krankheitsverlauf eine fachlich-kompetente Pflege unerlässlich wird. Auch hier stoßen Angehörige zumeist an ihre Grenzen. Die beste Lösung heißt dann: betreute Demenz-WG. Sie birgt für Angehörige und die Demenzkranken sehr viele Vorteile.

Demenz WG: bestens betreut und rundum glücklich

Die Selbstbestimmung und die Menschenwürde sind zwei Faktoren, die für das persönliche Glück unabdingbar sind. In einer hochwertigen Demenz-WG mit einem freundlichen, versierten Pflegepersonal lässt sich dieses Glück auch für Personen mit mittelschwerer und schwerer Demenz realisieren. Sie leben in der kleinen Wohngemeinschaft zusammen mit anderen Demenzerkrankten. Jeder hat seinen eigenen Wohnbereich, den er selbst gestalten kann. Darüber hinaus existieren Gemeinschaftsbereiche, in denen sich alle Bewohner treffen, miteinander quatschen, vergnüglich kochen oder gar musizieren. Jeder kann seiner gewünschten Tätigkeit nachgehen und gelegentlich finden gemeinsame Aktivitäten außer Haus statt. Rund um die Uhr gibt es geschulte Pflegehilfskräfte, die über den individuellen Gesundheitszustand eines jeden Bewohners Bescheid wissen. Auf diese Weise lässt sich jeder Bewohner bedarfsgerecht Betreuen, was das Voranschreiten der Demenzerkrankung entschleunigen kann. Glücklich und allumfassend betreut leben die Bewohner in ihrer WG. Sie sind nie alleine und können immer Hilfe in Anspruch nehmen, sofern sie welche wünschen.

Angehörige entlasten: Vorteile der Demenz WG

Für Angehörige ist es eine immense Entlastung, wenn sie ihre Liebsten gut versorgt wissen. Sie selbst können eine umfassende Pflege oft nicht leisten und haben deswegen gelegentlich Schuldgefühle. Doch sie sind unbegründet.

Ein Demenzkranker ist auf eine versierte und fachliche korrekte Betreuung angewiesen. In der Demenz-WG erhält er sie. Die Angehörigen können ihren Alltag weiterführen, was wiederum zu ihrer Gesundheit – physisch wie psychisch – beiträgt. Leben Vater und Mutter, der Großvater oder ein anderer Angehöriger in einer Demenz-WG, ist er nicht abgeschoben worden. Seine Freunde und Verwandten können ihn immer besuchen und auch an den WG-Aktivitäten teilnehmen. Ein harmonischer Lebensabend lässt sich so für den Demenzkranken gestalten, der letztlich alle Beteiligten glücklich macht.

Scroll to Top