Demenz-Wohngruppen

Mehr als eine Alternative zum Pflegeheim

Eine alternative Lebensform

Wenn die Versorgung, Pflege und Betreuung eines Angehörigen in den eigenen vier Wänden nicht mehr zu bewältigen war, blieb bislang oft nur noch der Umzug in eine klassische stationäre Pflegeeinrichtung.

Eine Demenz-Wohngemeinschaft ist hier die Alternative, die das gewünschte häusliche Umfeld, eine familiäre Atmosphäre, vertraute Bezugspersonen und ein weiterhin selbstbestimmtes Leben mit den Pflege- und Betreuungsleistungen eines professionellen Anbieters verbindet.

Darüber hinaus ist der Personalschlüssel bei der Versorgung in einer Wohngemeinschaft wesentlich höher als der in einer stationären Einrichtung.

Das Wohnkonzept im Alter

Die Wohngruppen befinden sich in neu errichteten Gebäuden, die speziell für das Versorgungskonzept der Curasena Care geplant wurden. Die Gebäude befinden sich in zentraler Lage mit guter Infrastruktur. Damit gibt es nur kurze Wege zu Ärzten, Apotheken, Kirchen oder für gemeinsame Einkäufe. Wir legen großen Wert auf die Zusammensetzung der Mitbewohner, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten. Das lässt eine besondere Lebensqualität entstehen, die von den Zielgruppen sehr geschätzt wird. Erkennen lässt sich das unter anderem auch daran, dass die Nachfrage nach Plätzen das Angebot deutlich übersteigt.

Wohngruppen

Die Gebäude verfügen über Wohngruppen mit 8 bis. 12 Einzelzimmern.

Design

Die Wohneinheiten sind lichtdurchflutet, geschmackvoll gestaltet und selbstverständlich barrierefrei.

Ausstattung

Jeder WG-Bewohner hat sein eigenes Zimmer mit Bad und WC, das er individuell einrichten kann.

Naturzugang

Für den Aufenthalt im Freien können die Bewohner Balkone, Terrassen und Gärten mit barrierefreien Wegen nutzen.

Familienbesuch

Angehörige sind jederzeit willkommen – ob zu Besuch oder gerne auch zur Teilnahme an unseren Aktivitäten.

Gemeinschaft

Das Herzstück jeder WG ist der großzügige Gemeinschaftsraum mit einer Wohnküche und Essbereich, in dem die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden können.

Unsere Leistungen

Pflege und Betreuung in häuslicher Atmosphäre 24 Stunden am Tag

Betreut und gepflegt werden die WG-Bewohner von Alltagsbegleitern und examinierten Fachkräften, die auf die Versorgung demenziell veränderter Menschen spezialisiert sind. Durch die höhere Personaldichte ist in einer WG eine wesentlich intensivere Betreuung gewährleistet.

Unsere Mitarbeiter besitzen neben der fachlichen Qualifikation auch die persönlichen Eigenschaften und die Empathiefähigkeit, um auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner einzugehen und als Bezugsperson angenommen zu werden.

Gemeinsam den Alltag gestalten

Gemeinsames einkaufen, basteln, singen und auch die Zubereitung der Mahlzeiten sind neben der grundpflegerischen Versorgung feste Bestandteile des Tagesablaufs.

Die Bewohner und deren Angehörige entscheiden selbst über die Aktivitäten, z. B. die Ausflugsziele und natürlich den wöchentlichen Menüplan.

Medizinische Versorgung

Vermittlung von

Pflegerische Versorgung

Hauswirtschaftliche Versorgung

Der Weg in die Curasena WG

Wir unterstützen Sie bei allen Schritten – selbstverständlich kostenlos:

Information und Beratung

Verordnungen und Korrespondenz mit den Krankenkassen

Finanzierung

Umzugsservice

Organisationsplanung

Kosten und Zuschüsse

Die Kosten für den Platz in einer Pflegewohngruppe setzen sich wie ein Bausteinsatz nur aus den tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen zusammen.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Miet- und Haushaltskosten und den Kosten, die sich aus dem individuellen Pflegebedarf des jeweiligen WG-Bewohners ergeben.

Je nach Pflegegrad hat ein Bewohner Ansprüche auf folgende Pflegeleistungen der Pflegekasse.

Wohngruppenzuschlag

Ein WG Bewohner mit Pflegegrad hat Anspruch auf einen Wohngruppenzuschlag von pauschal 214 Euro im Monat.

Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Die Pflegeversicherung bezuschusst die häusliche Pflege – auch in der WG – mit einem Pauschalbetrag von 125 Euro pro Monat.

Pflegehilfsmittel

Die Pflegekasse erstattet monatlich bis zu 40 Euro für bestimmte Hilfsmittel, z. B.: für Einmal-Handschuhe, Desinfektionsmittel oder Pflegebettzubehör.

Pflegesachleistungen

Pflegebedürfte haben nach § 36 SGB XI Anspruch auf Zuschüsse für Pflegesachleistungen abhängig vom Pflegegrad – von 689 Euro bei Pflegegrad 2 bis hin zu 1.995 Euro bei Pflegegrad 5.

Unsere Standorte

Duisburg-Meiderich

Schloßstraße 1-3
47137 Duisburg-Meiderich

Hagen

In Planung

Remscheid

In Planung

Gelsenkirchen

In Planung

Kontaktieren Sie uns

Kontaktdaten

Infoflyer

Schreiben Sie uns